So etwa kann man den Bau des Gesellenstücks unseres Mitarbeiters Christian Kintner zusammenfassen. Er entwarf einen Sessel, den „Kurvestol“, der ihn in vielerlei Hinsicht gefordert hat. Entstanden ist nach langer Entwurfsarbeit und vielen Schablonen ein ganz und gar beeindruckendes Sitzmöbel. Dieser Sessel überzeugt und begeistert gleichermaßen durch seine gelungenen Proportionen, seine Formensprache und seine sehr präzisen Verarbeitungsdetails. Die Kombination aus Holzauswahl und Polsterstoff harmoniert außerordentlich und schafft ein Gesellenstück, welches auch in kommenden Jahren nicht an Reiz verlieren wird.
Jetzt wäre Christian nicht Christian, wenn er sich mit diesem Möbel nicht auch für einen Designwettbewerb in Hamburg angemeldet hätte, zu dem er die erste Hürde, die Zulassung zur Ausstellung, mit Bravour genommen hat.
Infolgedessen war sein Gesellenstück Teil der Ausstellung „Holz bewegt“ in Hamburg im Museum der Arbeit und hat über einige Wochen ein breites Publikum begeistert und ob der dargebotenen Leistung in Erstaunen versetzt.
Wenn Sie Lust verspüren, sich die Vielzahl der Exponate im Nachhinein anzuschauen folgt hier der Link zu der Ausstellungsseite:
Klick hier!
Nach all dieser Begeisterung unsererseits sind wir alle sehr froh, dass Christian sich entschieden hat auch weiterhin ein „Springhirsch“ bleiben zu wollen. Somit durften wir Ihn als Gesellen in unserem Team willkommen heißen und wünschen ihm weiterhin die gleiche Freude an seiner Tätigkeit wie bisher.
Bleiben Sie neugierig und stöbern Sie weiter…
Team der Tischlerei Springhirsch
Mit dem zweiten Platz mit ihrem Gesellenstück beim Landeswettbewerb „Die gute Form“ war unsere ehemalige Auszubildende Maybrit Sommer eingeladen für die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Und wer die Rubrik „News“ aufmerksam gelesen hat fragt sich sicher, wie sie beim Entscheid auf der Messe „Ligna“ in Hannover abgeschnitten hat. Dort durfte Maybrit ihren Schreibtisch einer Jury präsentieren und musste sich mit ihrer Leistung wahrlich nicht hinter den übrigen Teilnehmern aus ganz Deutschland verstecken. Eine kleine Gruppe „Springhirsche“ hat es sich natürlich nicht nehmen lassen sie zu diesem Anlass zu begleiten und sich einen Messebesuch zu gönnen, bei dem es Vieles zu entdecken, Neuheiten zu bestaunen und Gelegenheiten gab, sich über allerlei Tischlerthemen auszutauschen.
Im Bundesvergleich konnte Maybrit zwar keinen Podiumsplatz erreichen hat uns alle aber dennoch sehr stolz gemacht. Mittlerweile hat sie die ersten Semester ihres Architekturstudiums hinter sich und meistert auch dort, wie schon bei uns, alle Hürden mit Bravour. Wir hoffen, dass sie sich gerne an die Zeit bei uns zurückerinnert und auch in den kommenden Jahren weiter den Kontakt hält.
Von uns alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Das war also die LIGNA 2025 und wir schauen schon voller Spannung auf Kommendes. Die neuen Auszubildenden stehen in den Startlöchern und auch in diesem Jahr freuen wir uns auf die Teilnahme unserer Auszubildenden am Weihnachtswettbewerb der Tischler-Innung und sind gespannt, was unsere jungen (angehenden) Tischler entwerfen und fertigen werden.
Ihr Team der Tischlerei Springhirsch
Über Maybrit konnte man in der Rubrik „News“ schon lesen - sie hat im Januar nach zweieinhalbjähriger Ausbildung ihre Prüfung abgelegt. Das von Ihr entworfene und gebaute Gesellenstück, ein toller Schreibtisch aus Eichenholz, wurde im Innungswettbewerb „Die Gute Form“ als bestes Gesellenstück ausgezeichnet und Maybrit durfte dadurch am Landesentscheid teilnehmen.
Bei diesem am vergangenen Wochenende ausgetragenen Wettbewerb belegte ihr Stück den zweiten Platz! Die Fachjury würdigte besonders den stark reduzierten Ansatz, eine gelungene Proportionalität, die zeitlose Schlichtheit und die damit einhergehende Eleganz. Das Gesellenstück gefällt ohne durch unnötige Verzierungen vom Wesentlichen abzulenken.
Diese tolle Platzierung ermöglicht es Ihr, ihren Schreibtisch erneut auszustellen: sie wird im kommenden Jahr nach Hannover eingeladen um auf der Ligna ihr Gesellenstück im Rahmen des Bundeswettbewerbs zu präsentieren.
Wir freuen uns alle sehr für Maybrit, drücken die Daumen und sind stolz, dass Sie uns als Tischlerei Springhirsch, aber auch die Innung Rendsburg-Eckernförde und nicht zuletzt das Land Schleswig-Holstein vertritt.
Außerdem ist Sie eine tolle Botschafterin für den Beruf, den wir so lieben, denn Sie teilt die gleiche Leidenschaft für den schönsten Werkstoff der Welt!
Das nächste wirklich außergewöhnliche Projekt ist fertiggestellt und übergeben. Wir durften die Entstehung eines ganz und gar ungewöhnlichen Konferenztisches begleiten, aber fangen wir die Geschichte doch von vorne an.
Die Firma Pohl in Hohenwestedt hat in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum gefeiert. Am Anfang des Jahres traten Mitarbeiter/innen an uns heran, da intern die Idee geboren war einen großen Konferenztisch für den Besprechungsraum bauen zu lassen, ohne dass die Chefetage davon erfährt. Jetzt sollte es nicht „nur“ ein Tisch werden, sondern das gesamte Spektrum der Firmenaktivitäten sollte in diesem Tisch dargestellt werden.
Vermutlich inspiriert durch das Miniaturwunderland in Hamburg sollten in eine Landschaft Tiefbauarbeiten, Kabelbau, Straßenbau und auch Hochbau integriert werden. Wir fanden den Elan, die Kreativität und die Idee so bemerkenswert, dass wir sehr gerne das Holzgestell hierfür mit entworfen und gebaut haben.
Am Ende fügten sich alle Puzzleteile zu einem bemerkenswerten Ganzen zusammen und ein unglaublich tolles Möbelstück ist durch fleißige Mitarbeiter der Firma Pohl entstanden. Selbst Beleuchtung der Straßen, der Fahrzeuge und Gebäude wurde umgesetzt. Der für uns schönste Moment war, als in kleinem Rahmen der Tisch durch die federführenden Mitarbeiter/innen an die beiden Geschäftsführer mit deren Ehepartnerinnen übergeben wurde und wir anwesend sein durften. Zuvor wurde das Geschenk auf der Jubiläumsfeier per Video präsentiert, dieses können auch Sie sich hier anschauen.
Das Team Springhirsch wünscht viel Spaß dabei und sollten Sie auch ungewöhnliche Ideen haben zögern Sie nicht, mit diesen bei uns vorbei zu schauen.
Wie in jedem Jahr, so haben wir auch 2024 wieder einen Ostergruß an unsere Kunden versendet. Beim Bau sind wir auf ganz großartige Weise durch Mara Breiholz unterstützt worden, die hier bei uns im Hause schon ein Schülerpraktikum absolviert hat. Derzeit arbeitet sie an der Theodor – Storm Dörfergemeinschaftsschule in Todenbüttel sehr engagiert in einem Projektteam mit und beschäftigt sich dort mit Laser Cutter Technik. Sie hat sich nicht lange bitten lassen die Grundplatten des diesjährigen Bananenhalters mit unserem Firmenlogo zu versehen und hat hier viele Stunden in der Schule verbracht, wofür ich ihr nicht genug danken kann. Ihre Eltern, ihr Projektlehrer und auch die Schulleitung haben hier unterstützt, um die Umsetzung möglich zu machen. Hierfür von unserer Seite ein ganz dickes Dankeschön. Wir sind schon gespannt auf weitere Projekte dieser tollen Truppe. Wenn wir können unterstützen wir zukünftig gerne mit Expertise, kleinen Holzspenden oder einfach nur Ideen. Wir hoffen, dass der Kontakt noch lange bestehen bleibt.
Schöne Grüße vom Team Springhirsch
Ole Kohn.
Hier noch einige Anregungen zur möglichen Nutzung (vermutlich nicht alle ganz ernst gemeint):
Wir sind sehr stolz auf unsere Auszubildende Maybrit Sommer und gratulieren von Herzen. Nachdem sie im Sommer 2021 ihre Ausbildung zur Tischlerin bei uns begonnen hat ist sie nach zweieinhalb Jahren fertig geworden und hat Ende Januar 2024 die Gesellenprüfung sehr erfolgreich abgelegt.
Sie wird uns verlassen, um sich in neue Herausforderungen zu stürzen. Dafür wünschen wir ihr nur das Beste, sind aber auch sehr sicher, dass sie alle Hürden, die noch vor ihr liegen, meistern wird, da wir sie in den vergangenen Jahren kennen lernen durften und daher wissen, was in ihr steckt.
Wir hoffen sie erinnert sich gerne zurück an die Zeit bei den „Hirschen“ und unsere Tür steht immer offen. In diesem Sinne wünschen wir dir Maybrit alles Gute und schau mal wieder rein…… Alles Gute für deine Zukunft,
Sollte Sie eine unbekannte Stimme am Telefon begrüßen, so ist das unter Umständen unsere neue Mitarbeiterin Frau Maren Lüthje. Sie stößt zum 1. Feb zum Team und wird sich neben Herrn Röschmann und mir um Arbeitsvorbereitung, Planung, Aufmaße und alle Organisatorischen Belange kümmern
Nach ihrer Ausbildung zur Tischlerin und der Ausbildung zur Tischlermeisterin hat Sie viele Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gesammelt. Da Sie sich räumlich verändern wollte hat Sie sich initiativ bei uns beworben und wir haben Frau Lüthje gerne aufgenommen. Jetzt freuen wir uns auf ihren Start und heißen sie hier schon einmal herzlich willkommen.
Wir wünschen allen Kunden, Architekten, Auftraggebern und Freunden von Springhirsche ein gesundes frohes und glückliches Jahr 2024.
Wir starten mit positiver Stimmung ins neue Jahr und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Aufgaben. Der NABU hat wieder den Baum des Jahres gekürt und die ersten Ideen laufen auch schon in Richtung des alljährlichen Ostergrußes…. Sie dürfen also gespannt sein.
Unser ehemaliger Auszubildender Liam Menzel hat uns im vergangenen auf eine ganz besondere Erlebnisreise mitgenommen. Das soll und muss an dieser Stelle eine Würdigung erhalten.
Mit großer Freude an seiner Arbeit, viel Fleiß, Motivation und Leistungsbereitschaft auch in seiner Freizeit hat er nicht nur als Innungsbester den praktischen Teil der Gesellenprüfung absolviert, sondern auch die Landesmeisterschaften für sich entschieden. Dies war die Qualifikation zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften, die er mit einem ausgezeichneten 10. Platz abschloss.
Seit seiner Gesellenprüfung verstärkt er unser Team nicht nur durch seine handwerklichen Fähigkeiten sondern ebenso mit seiner tollen Persönlichkeit, die wiederum nachfolgenden Auszubildenden als Ansporn dient.
Aber auch Nike Lützenkirchen hat eine tolle Prüfung abgelegt, hat den Publikumspreis der guten Form mit einem sehr schönen Gesellenstück gewonnen und ist ein Springhirsch geblieben, was uns jeden Tag viel Freude bereitet. Sie bringt sich in überragendem Maße ein und trägt jeden Tag Verantwortung für die Ihr übertragenden Aufgaben.